Home of Jazz & Blues
  • Das Lokal
  • Livemusik
  • Essen & Trinken
  • Galerie
  • Presse & Links
  • >>> English Version

Eine Kneipe mit Tradition

Das Yorckschlösschen besteht seit nunmehr über 120 Jahren unter gleichem Namen und ist seit eh und je eine Kreuzberger Institution. Dann in den 60er Jahren eine eher bürgerliche Eckkneipe, wurde sie in den frühen 70ern immer mehr zum Künstlertreff und ist seitdem eine nicht mehr wegzudenkende Kiezkneipe.

Hier trifft sich alles, von jung bis alt und arm bis reich und niemand stört sich am anderen. "Mit an Starrsinn grenzender Beharrlichkeit" (Zitty 18/95) wird hier nichts geändert und die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein. Die Gäste mögen es so.

 

Der herrliche große Biergarten lädt im Sommer zu Müßiggang ein. Immer sonntags ab 11 Uhr früh gibt es Brunch mit Livemusik, und eine ausgewogene Speisekarte sowie Getränke aller Art helfen dem Genießer zu verweilen. Die Preise sind durchaus bürgerlich und tun niemandem weh. In dieser sicherlich einmaligen Atmosphäre läßt es sich leben und es gibt genug nette Leute, die einem dabei helfen.

 

Vor allem die Berliner Musikerszene gibt sich hier ein Stelldichein, nachdem nun seit über 35 Jahren regelmäßig Livemusik veranstaltet wird. Die Schwerpunkte liegen dabei auf traditionellem Jazz und Swing sowie besonders dem schwarzen Rhythm & Blues. New Orleans Jazz, Soul u.ä. vom Feinsten werden jeden Sonntag ab 11 Uhr, Mittwoch, Freitag und Samstag ab 21 Uhr sowie von Oktober bis April auch Donnerstagabends veranstaltet – für nur 4–8 Euro Musikzuschlag pro Person!

Für jeden namhaften Musiker der Stadt ist es ein Muss, hier mal aufgetreten zu sein. Natürlich lassen sich auch Gäste aus aller Welt hier gerne sehen. Die vielen Stammgäste des Lokals wissen so einiges darüber zu berichten. Viele Fotos und Plakate an den Wänden dokumentieren dies ausführlich. Einen Sitzplatz zu ergattern ist schwierig, aber so kommt man schnell ins Gespräch und der Abend verläuft meist anders als geplant. Von Touristenmassen bleibt man hier verschont, aber man kann den Berlinern mal so richtig auf den Zahn fühlen. Selbstverständlich ist das Fotografieren im Lokal verboten.

Erster Entwurf / First Constructional Drawing of Paul Opitz 1885
Gartenportal/Garden Gate
Die Haupthalle / Main Hall
Straßenansicht / Street View 1890
Straßenansicht / Street View 1960
Straßenansicht / Street View 2009
 Freddie Kohlman, Wolfgang Rügner and friends
 Jährliche Kunstauktion Anfang Dezember / Annual Arts Auction in December
Dreh zum "Tatort" mit Günter Lamprecht, ca. 1990
  • Geschichte
  • Häufige Fragen

Yorckschlösschen

Yorckstr. 15
D-10965 Berlin–Kreuzberg

>>> Anfahrt auf Google Maps

www.yorckschloesschen.de

 

________________________________

Täglich geöffnet ab 18 Uhr,
Küche täglich bis 22 Uhr, bei Veranstaltungen und am WE bis 22.30.
Bitte beachten Sie unsere Programmhinweise. und reservieren Sie rechtzeitig.

 

Open daily from 6 p.m., kitchen open daily until 10 p.m., at events and on weekends until 10.30 p.m.

Please note our programm announcements. ________________________________

Reservierungen/Table reservations/reservation requests
täglich telefonisch ab 17 Uhr/daily from 5 p.m. by phone: 030–215 80 70

oder per Mail:

>>> Reservierung/Reservation form

_________________________________

Andere Anfragen, keine Reservierungen/

Other requests, not table reservations!

info@yorckschloesschen.de

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Das Lokal
    • Geschichte
    • Häufige Fragen
  • Livemusik
  • Essen & Trinken
  • Galerie
    • Videos
  • Presse & Links
    • Links
  • >>> English Version
    • History
    • Frequently Asked Questions
    • Live Music
    • Food & Drink
    • Gallery
    • Videos
  • Nach oben scrollen